Karriere-Kompass kaputt? Lebenslinien: Zwischen GPS und Gewissen
Heute sprechen wir über das, was wir alle irgendwann verlieren – den inneren Kompass. Diese Lebenslinien, die wir zeichnen, radieren, verwischen, um sie dann in schlaflosen Nächten neu zu entwerfen.
Denn wer glaubt, Orientierung sei eine App auf dem Handy, hat das Memo verpasst: Die wirklich guten Koordinaten entstehen, wenn man ganz allein im Nebel steht. Perspektiven entwickeln heißt: Mutig aus der Vogelperspektive auf die eigene Biografie schauen – und nicht nur auf die Likes und Lebensläufe der anderen.
Also, keine Sorge, wenn Du gerade die Richtung verloren hast. Diese Folge ist Dein akustischer Nordstern – lakonisch, tiefgründig und mit neun wertvollen Tipps. Bereit für etwas Orientierung?
Kommentare
Neuer Kommentar