Die Pause dient dazu, Bedeutung zu unterstreichen, Gedanken Raum zu geben oder das Publikum emotional mitzunehmen.
Sie trägt keine Uhr, sie zählt Momente. Während andere noch sprechen, ha...
Gutes Sprechen ist nicht nur Technik, sondern Identitätsarbeit. Wer seinen „Spitznamen“ kennt, kann entscheiden: Spiele ich ihn weiter? Oder schreibe ich ein neues Kapitel? Spitznamen formen Sel...
Kennst Du den Barbara-Streisand-Effekt?
Oder klingelt was beim Dunning-Kruger-Effekt?
Hier bekommst Du sieben moderne Effekte, die jeder Mensch mit Mikrofon kennen sollte.
Lampenfieber ist wie Espresso – schmeckt bitter,
wirkt aber Wunder! 5 Coachingtipps wie Du Dir
die Bühnenangst zu Nutze machen kannst.
Denn: Lampenfieber ist keine Schwäche....
Heute wird „Gaslighting“ als Begriff für eine Form psychologischer
Manipulation verwendet, bei der jemand systematisch eine andere
Person dazu bringt, an ihrer eigenen Wahrnehmung,...
Strand. Freibad. Badesee. Business-Class. Mittelkonsole. Hängematte zwischen zwei metaphysischen Sinnkrisen.
Der Sommer ist da und mit ihm die große kollektive Flucht vor dem eigenen Kale...
Heute geht es um Wut – dieses kleine Feuerchen im Brustkorb, das manchmal zur Feuersbrunst wird. „Angermanagement & Reflexion “ ist kein Yoga-Kurs mit Duftkerzen, sondern eine Einladung zur ...
Heute sprechen wir über das, was wir alle irgendwann verlieren – den inneren Kompass. Diese Lebenslinien, die wir zeichnen, radieren, verwischen, um sie dann in schlaflosen Nächten neu zu entwer...
Heute geht es um das, was im Leben wirklich zählt: „ Nein sagen“ können, ohne wie ein schlechter Romancier zu klingen. Denn wer nicht priorisiert, verhandelt seinen Untergang. Und wer nicht verh...
Framing ist eine mächtige Technik,
um Botschaften gezielt zu steuern.
Je nach Perspektive können völlig unterschiedliche
Bedeutungen entstehen. Hier sind sieben Tricks,