Das intermittierende Schweigen kommt in unserem Alltag zu kurz. Die meisten beeilen sich, um von der Arbeit nach Hause zu kommen, denn auch dort warten liebevolle Gespräche, inhaltliche Diskussi...
Wer gut reden kann, ist selten einsilbig. Tatjana Lackner trainiert seit mehr als 30 Jahren Karriereorientierte. Ihre Methode ist hundertfach erprobt und setzt oftmals beim Wortschatz an. Warum?...
Tasten sind gute Reminder für strukturiertes Kommunizieren. Die Sonderzeichen sind nicht nur für den Schriftverkehr nützlich, sondern sie unterstützen uns auch verbal. Welche Tasten der LapCom k...
Sprachspeck hat sich über die Jahrzehnte angesammelt. So wie bei jeder tiefgreifenden Veränderung steht ganz am Anfang die Motivation, etwas verbessern zu wollen. Dann, mit Disziplin und ständig...
In die Ich-Falle tappen all jene, die sich entweder zu viel oder viel zu wenig mit ihrer Persönlichkeit auseinandersetzen. Zeit ist dabei der entscheidende Faktor. Zu viel Zeit führt aber auch i...
Keynote Speaker, Vortragende und Präsentatoren gibt es wie Sand am Meer – aber nicht alle überzeugen. Was braucht es? Vorbereitung ist wichtig. Klar. Aber niemand soll "over scripted" reden. Tat...
Rhetorisch betrachtet: Europa steht in der Schuld der Griechen Was DIE SCHULE DES SPRECHENS heute in Wien ist, war Apollonius Molons Rednerschule im 1. Jahrhundert vor Christus – die erste Adres...
Fleißig senden uns unsere Podcast Hörer:innen Fragen zu, die ihnen auf der Seele brennen. Tatjana Lackner beantwortet alle und einige sammelt sie sogar für eine Podcast Folge. In der letzten Zei...
Strand, Freibad, Badesee, Flugzeug, Auto, Hängematte, … überall! Trotz Corona dürfen wir wieder reisen. Für viele geht es ab in die Ferien und die Flugzeiten oder gemütliche Stunden am Strand la...
Versagensängste sind so alt wie die Menschheitsgeschichte. Lampenfieber entsteht in den seltensten Fällen alleine durch schlechte Vorbereitung. Wenn der Druck von außen zu groß wird und wir uns ...