Sprache ist immer einem zeitlichen Wandel unterlegen. Ich finde es schade, wenn Menschen keine Ahnung mehr haben, was damit gemeint ist, “wenn man für jemanden in die Bresche” springt. Diese spr...
Können wir tatsächlich hören welchem gesellschaftlichen Milieu ein Mensch angehört?
In diesem Podcast werden die unterschiedlichen sozialen Schichten genauer beleuchtet und mit Redebeis...
Kunden wünschen sich, dass sie nützliche Inhalte geliefert bekommen. Doch man sollte auch wissen, welcher Inhalt gefragt ist.
In diesem Podcast wird das Wort “Content” mal genauer defin...
Worauf müssen moderne Key Account Manager achten? Wer durch die geschlossene Zahnreihe spricht, wird von Kunden schlechter verstanden. Daher sollte man “die heiligen Konstanten” in der Sprache k...
Durch das 1. Quartal 2020 haben viele Menschen gelernt von zu Hause zu arbeiten. Tatjana Lackner zeigt die Veränderungen durch die virtuelle Kommunikation auf. Sie gibt nützliche Tipps worauf be...
Vieles macht uns im Augenblick Stress: Homeschooling, Arbeiten von zu Hause aus und dann noch die mangelnde Privatsphäre. Zwei Gegenpole reiben sich auf: "Zusammen sein müssen" und "Für-sich-sei...
Ein Büro erscheint aktuell, wie das Gegenbeispiel zur Evolution: Hier setzt sich nicht der Stärkere durch, sondern der Schwache sabotiert den Starken so lange, bis der nur nach Hause will.
Die DO'S und DON'TS im Verkauf: Wer den Kunden ausbildet und zu viel redet, der kommt nicht zum Abschluss. Die "alten Verkaufshasen" haben das Problem von "Routinefehlern", wogegen sich neue Sa...
Rhetorik hat nicht nur zu tun mit der Wahl der richtigen Worte, sondern auch mit Stimmklang und Resonanz. Richtige Atemtechnik ist dafür die Voraussetzung. Atem ist Leben. Hier warten geführte ...
Als Führungskraft ist man eine Person des öffentlichen Lebens im Unternehmen. Welche objektsprachlichen Assoziationen wecken Sie bei Mitarbeitern? Die Chefmarke bröselt zuerst im eigenen Haus. G...