Worauf müssen moderne Key Account Manager achten? Wer durch die geschlossene Zahnreihe spricht, wird von Kunden schlechter verstanden. Daher sollte man “die heiligen Konstanten” in der Sprache k...
Durch das 1. Quartal 2020 haben viele Menschen gelernt von zu Hause zu arbeiten. Tatjana Lackner zeigt die Veränderungen durch die virtuelle Kommunikation auf. Sie gibt nützliche Tipps worauf be...
Vieles macht uns im Augenblick Stress: Homeschooling, Arbeiten von zu Hause aus und dann noch die mangelnde Privatsphäre. Zwei Gegenpole reiben sich auf: "Zusammen sein müssen" und "Für-sich-sei...
Ein Büro erscheint aktuell, wie das Gegenbeispiel zur Evolution: Hier setzt sich nicht der Stärkere durch, sondern der Schwache sabotiert den Starken so lange, bis der nur nach Hause will.
Die DO'S und DON'TS im Verkauf: Wer den Kunden ausbildet und zu viel redet, der kommt nicht zum Abschluss. Die "alten Verkaufshasen" haben das Problem von "Routinefehlern", wogegen sich neue Sa...
Rhetorik hat nicht nur zu tun mit der Wahl der richtigen Worte, sondern auch mit Stimmklang und Resonanz. Richtige Atemtechnik ist dafür die Voraussetzung. Atem ist Leben. Hier warten geführte ...
Als Führungskraft ist man eine Person des öffentlichen Lebens im Unternehmen. Welche objektsprachlichen Assoziationen wecken Sie bei Mitarbeitern? Die Chefmarke bröselt zuerst im eigenen Haus. G...
Diese acht Töner sollten Sie kennen! Denkfaule oder Harmonizer sind beispielsweise recht unaufgeregte Zeitgenossen, wogegen Choleriker und Eigenlobhudler kräftig Wind machen. In diesem Podcast e...
Niemand will zum „alten Eisen“ gehören, sondern auch mit 60 Plus strukturiert und angstfrei reden können. Moderne Senioren halten lieber Gedächtnis, Wortschatz und den Sprechapparat fit. Kommuni...
Heute macht die Generation X den größten Teil der arbeitenden Bevölkerung aus. Angeblich wünschen sich von den 51 Millionen Menschen, die zwischen 1960 und 1980 geboren wurden, dass sie entweder...