Mäeutik bedeutet „Hebammenkunst“ und bezieht sich auf die dialogische Gesprächsführung. Diese Methode geht auf Sokrates zurück, dessen Mutter eine Hebamme (maia) war. In der Kommunikation bedeut...
Tatjana Lackner sammelt Hörerfragen und gibt Antworten rund um: Podcast, Kommunikation und Führung.
"Bridging" wird beispielsweise von Interviewprofis dann eingesetzt, wenn sie thematisch eine Brücke zu Inhalten schlagen, über die sie reden wollen. Die gestellte Reporterfrage beantwortet man k...
Egal, ob wir die Globalisierung preisen oder verdammen – wir werden sie nicht mehr los. Die fortschreitende weltweite Urbanisierung hat auch unser Kommunikationsverhalten regional beeinflusst. S...
Monotonie ist weder stimmlich noch dramaturgisch gefragt. Top-Redner stellen atmosphärisch ein angenehmes „Zuhörklima“ her und gedanklich wechseln sie dafür die Gesprächsart je nach Vortragsteil...
Bildhaft sprechen, bedeutet Redefiguren zu verwenden. Sie sind die Requisiten einer guten Rede und wirken in einem Gespräch Wunder. Jeder Mensch benutzt sie, aber nicht jeder weiß es. Was ist ei...
Strand, Freibad, Badesee, Flugzeug, Auto, Hängematte, … überall! Trotz Corona dürfen wir reisen. Für viele geht es ab in die Ferien und die Flugzeiten oder gemütliche Stunden am Strand laden ein...
Sprache ist immer einem zeitlichen Wandel unterlegen. Ich finde es schade, wenn Menschen keine Ahnung mehr haben, was damit gemeint ist, “wenn man für jemanden in die Bresche” springt. Diese spr...
Können wir tatsächlich hören welchem gesellschaftlichen Milieu ein Mensch angehört?
In diesem Podcast werden die unterschiedlichen sozialen Schichten genauer beleuchtet und mit Redebeis...
Kunden wünschen sich, dass sie nützliche Inhalte geliefert bekommen. Doch man sollte auch wissen, welcher Inhalt gefragt ist.
In diesem Podcast wird das Wort “Content” mal genauer defin...