Wer arbeitet gut mit wem zusammen? Führungskräfte sollten diese drei Typen kennen: Highway-Strategen, Off-Roader und den Car-Sharer. Wo hingegen sind bereits Probleme vorprogrammiert? Und wer da...
Ein amüsanter Podcast über Kommunikationstypen, die einem virtuell in Meetings begegnen. Es gibt sie in männlicher und weiblicher Form. Manchmal sind “Stille Wasser” gemischt mit “todernsten Tec...
In diesem Podcast erfahren Trainer & Coaches worauf sie beim virtuellen Unterrichten achten sollten. Der Unterschied zwischen Methodik und Didaktik ist besonders beim Remote-Training essenti...
Homographe sind Wörter, die bei gleicher Schreibung unterschiedliche Bedeutungen haben und häufig völlig anders betont werden. Für Profisprecher sind sie Fallgruben, da man blitzschnell erkennen...
Wir leben in einem pluralistischen Zeitalter. Das bringt mit sich, dass an jeder Ecke neue Meinungen, andere Argumente und unterschiedliche Überzeugungen feilgeboten werden. Damit wir von der Fl...
Adventkränzchen und Weihnachtsfeiern können tolle Events sein für Kunden oder Mitarbeiter, wenn die Redner die richtigen Worte wählen und nicht lahm sind. In dieser Podcastfolge geht es um die D...
Wer in der kalten Jahreszeit seinem Hals etwas Gutes tun möchte, der trinkt lauwarmes Wasser. Manche Tees, darunter besonders Früchte-Tees, lassen unsere Stimme austrocknen. Tatjana Lackner kümm...
Viele unserer sprachlichen Relikte kommen aus dem Mittelalter. - Einer Zeit, die zwar dunkel war, aber die Redensarten waren dafür bunt und bildreich. Was bedeutet es, wenn jemand "Hinz und Kunz...
Manchmal hilft es uns in der Muttersprache zum besseren Verständnis, wenn man in die Fremdsprache blickt. Viele Menschen verwenden “sprichwörtlich” als Synonym für tatsächlich und verstärken dam...
Storykilling: Hunderte Business Pitches in TV-Formaten wie “2 Minuten 2 Millionen” oder “Die Höhle der Löwen” wären erfolgreicher, hätten Jungunternehmer durch die Methode des "Storykillings" er...